FortiGate Security (FORT-SECI)

 

Kursüberblick

In diesem dreitägigen Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen von FortiGate kennen, einschließlich der Sicherheitsprofile. In interaktiven Labors erfahren Sie mehr über Firewall-Richtlinien, Benutzerauthentifizierung, SSL VPN, Einwahl IPsec VPN und wie Sie Ihr Netzwerk mithilfe von Sicherheitsprofilen wie IPS, Antivirus, Webfilterung, Anwendungskontrolle und mehr schützen können. Diese Administrationsgrundlagen vermitteln Ihnen ein solides Verständnis für die Implementierung grundlegender Netzwerksicherheit.

Dieses Training wird von Fortinet direkt durchgeführt.

Wichtige Hinweise für die Buchung von durch Fortinet direkt durchgeführten Trainings

Sollten Sie den von Ihnen gebuchten Schulungstermin nicht wahrnehmen können (z. B. Krankheit etc.) oder bei Kursabsage durch Fortinet ist eine Gutschrift unter keinen Umständen möglich. In beiden Stornierungsfällen bleibt die Gültigkeit Ihrer Credits für 12 Monate nach Bestellung bestehen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den AGB von Fortinet.

Zielgruppe

Netzwerk- und Sicherheitsexperten, die mit Management, Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von FortiGate-Geräten befasst sind, die zur Absicherung der Netzwerke ihrer Organisationen eingesetzt werden. Die Teilnehmer sollten alle im FortiGate Security-Kurs behandelten Themen gründlich verstehen, bevor sie den FortiGate Infrastructure-Kurs besuchen.

Voraussetzungen

Kursteilnehmer sollten über Kenntnisse in den folgenden Bereichen verfügen: TCP/IP Networking, Netzwerksicherheit, Firewalls, VPN (IPSec und PPTP), Email (SMTP, POP3, IMAP) und Webbasics (HTTP) sowie~Intrusion Detection und Prevention.

Kursziele

  • Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie zu Folgendem in der Lage:
  • Einsatz der für Ihr Netzwerk geeigneten Betriebsart
  • Verwendung der GUI und CLI für die Administration
  • Die Indikation der Merkmale des Fortinet-Sicherheitsgewebes
  • Kontrolle des Netzwerkzugriffs auf konfigurierte Netzwerke mithilfe von Firewall-Richtlinien
  • Anwendung von Port Forwarding, Source NAT und Destination NAT
  • Authentifizierung von Benutzern mithilfe von Firewall-Richtlinien
  • Verstehen von Verschlüsselungsfunktionen und Zertifikaten
  • Untersuchung des SSL/TLS-gesicherten Datenverkehrs, um Verschlüsselung zu verhindern, die zur Umgehung von Sicherheitsrichtlinien verwendet wird
  • Konfiguration von Sicherheitsprofilen, um Bedrohungen und Missbrauch, einschließlich Viren, Torrents und unangemessene Websites, zu neutralisieren
  • Anwendung von Anwendungskontrolltechniken, um Netzwerkanwendungen zu überwachen und zu steuern, die Standard- oder Nicht-Standard-Protokolle und -Ports verwenden
  • Bekämpfung von Hacking und Denial of Service (DoS)
  • Schutz vor Datenverlusten, indem Sie Dateien mit sensiblen Daten identifizieren und sie daran hindern, Ihr privates Netzwerk zu verlassen
  • Bereitstellung eines SSL-VPN für den sicheren Zugriff auf Ihr privates Netzwerk
  • Implementierung eines IPsec VPN-Tunnels für die Einwahl zwischen FortiGate und FortiClient
  • Sammeln und Interpretieren von Log-Einträgen

Kursinhalt

  • Einführung in FortiGate und das Sicherheitsgewebe
  • Firewall-Richtlinien
  • Netzwerkadressenübersetzung (Network Address Translation, NAT)
  • Firewall-Authentifizierung
  • Protokollierung und Überwachung
  • Zertifikat-Operationen
  • Web-Filterung
  • PCI Certification Service
  • Antivirus
  • Intrusion Prevention und Denial of Service
  • SSL VPN
  • Einwahl IPsec VPN
  • Data Leak Prevention (DLP)

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • 1.990,– € (exkl. MwSt.)
    2.368,10 € (inkl. 19% MwSt.)

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
3 Tage

Preis
  • Deutschland:
    1.990,– € (exkl. MwSt.)
    2.368,10 € (inkl. 19% MwSt.)

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Derzeit gibt es keine Trainingstermine für diesen Kurs.