Entwerfen und Implementieren einer Microsoft Azure KI-Lösung (AI-102T00)

 

Kursüberblick

AI-102: Die Entwicklung von KI-Lösungen in Azure richtet sich an Softwareentwickler, die KI-infused-Anwendungen erstellen möchten, die Azure AI Foundry und andere Azure AI-Dienste nutzen. Themen in diesem Kurs umfassen die Entwicklung von generativen KI-Apps, das Erstellen von KI-Agents und Lösungen, die Computervision und Informationsextraktion implementieren.

Zielgruppe

Dieser Kurs wurde für Softwareingenieure entwickelt, die sich mit dem Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von KI-Lösungen befassen, die Azure AI Foundry und andere Azure AI-Dienste nutzen. Sie sind mit C# oder Python vertraut und verfügen über Kenntnisse über die Verwendung REST-basierter APIs und SDKs, um generative KI, Computer vision, Sprachanalyse und Informationsextraktionslösungen in Azure zu erstellen.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Kursinhalt

Entwickeln von generativen KI-Apps in Azure

Generative Künstliche Intelligenz (AI) wird durch umfassende Entwicklungsplattformen wie Azure AI Foundry barrierefreier. Erfahren Sie, wie Sie generative KI-Anwendungen erstellen, die Sprachmodelle verwenden, um mit Ihren Benutzern zu chatten.

  • Planen und Vorbereiten der Entwicklung von KI-Lösungen in Azure
  • Auswählen und Bereitstellen von Modellen aus dem Modellkatalog im Azure AI Foundry-Portal
  • Entwickeln einer KI-App mit dem Azure AI Foundry SDK
  • Erste Schritte mit Prompt Flow zum Entwickeln von Sprachmodell-Apps in Azure KI Foundry
  • Entwickeln einer RAG-basierten Lösung mit Ihren eigenen Daten mithilfe von Azure AI Foundry
  • Optimieren eines Sprachmodells mit Azure KI Foundry
  • Implementieren einer verantwortungsvollen generativen KI-Lösung in Azure AI Foundry
  • Bewertung der generativen KI-Leistung im Azure AI Foundry-Portal
Entwickeln von KI-Agents in Azure

Generative Künstliche Intelligenz (AI) wird funktionaler und zugänglicher, und KI-Agenten sind ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung. Dieser Lernpfad hilft Ihnen, die KI-Agenten zu verstehen, einschließlich ihrer Verwendung und Erstellung mit dem Azure AI Foundry Agent Service und dem Semantischen Kernel-Agent-Framework. Am Ende dieses Lernpfads verfügen Sie über die erforderlichen Fähigkeiten zum Entwickeln von KI-Agents in Azure.

  • Erste Schritte mit der KI-Agent-Entwicklung in Azure
  • Entwickeln eines KI-Agents mit dem Azure AI Foundry Agent Service
  • Integrieren von benutzerdefinierten Tools in Ihren Agent
  • Entwickeln einer Multi-Agent-Lösung mit dem Azure AI Foundry Agent Service
  • Integrieren von MCP-Tools in Azure AI Agents
  • Entwickeln eines KI-Agents mit semantischem Kernel
  • Koordinieren einer Multi-Agent-Lösung mithilfe des semantischen Kernels
Entwickeln von Lösungen für natürliche Sprachen in Azure

Lösungen für natürliche Sprachen verwenden Sprachmodelle, um die semantische Bedeutung der geschriebenen oder gesprochenen Sprache zu interpretieren und in einigen Fällen auf der Grundlage dieser Bedeutung zu reagieren. Sie können den Sprachdienst verwenden, um Sprachmodelle für Ihre Anwendungen zu erstellen und Azure AI Foundry zu erkunden, um generative Modelle für die Spracherkennung zu verwenden.

  • Analysieren von Text mit Azure KI Language
  • Erstellen von Lösungen zu Fragen und Antworten mit Azure AI Language
  • Erstellen eines Conversational Language Understanding-Modells
  • Erstellen einer Lösung für die benutzerdefinierte Textklassifizierung
  • Benutzerdefinierte benannte Entitätserkennung
  • Übersetzen von Text mit dem Azure AI Translator-Dienst
  • Erstellen sprachaktivierter Apps mit Azure KI Services
  • Übersetzen von Sprache mit dem Azure KI Speech-Dienst
  • Entwickeln einer audiofähigen generativen KI-Anwendung
Entwickeln von Lösungen für maschinelles Sehen in Azure

Das maschinelle Sehen ist ein Bereich der künstlichen Intelligenz, der sich mit der visuellen Wahrnehmung befasst. Azure AI umfasst mehrere Dienste, die allgemeine Computervisionsszenarien unterstützen.

  • Analysieren von Bildern
  • Lesen von Text in Bildern
  • Erkennen, Analysieren und Identifizieren von Gesichtern
  • Klassifizieren von Bildern
  • Erkennen von Objekten in Bildern
  • Analysieren von Videos
  • Entwickeln einer visionfähigen generativen KI-Anwendung
  • Generieren von Bildern mit KI
Entwickeln von KI-Informationsextraktionslösungen in Azure
  • Erstellen einer multimodalen Analyselösung mit Azure AI Content Understanding
  • Erstellen einer Azure AI Content Understanding-Clientanwendung
  • Verwenden vordefinierter Dokumentintelligenzmodelle
  • Daten aus Formularen mit Azure Dokumentenintelligenz extrahieren.
  • Erstellen einer Knowledge Mining-Lösung mit Azure AI Search

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 2.690,– € (exkl. MwSt.)
    3.201,10 € (inkl. 19% MwSt.)

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    2.690,– € (exkl. MwSt.)
    3.201,10 € (inkl. 19% MwSt.)
  • Schweiz:
    CHF 3.370,– (exkl. MwSt.)
    CHF 3.642,97 (inkl. 8.1% MwSt.)

Sprache der Kursunterlagen: Englisch

Kurstermine

Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
Instructor-led Online Training:   Kursdurchführung online im virtuellen Klassenraum.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Deutsch Garantietermin!
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich, Schweiz
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Düsseldorf
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: München
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Zürich, Schweiz
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
+ Weitere Termine...

Englisch

Europäische Zeitzonen

Online Training Zeitzone: British Summer Time (BST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) Kurssprache: Englisch
Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht, Niederlande
3 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Wien (iTLS), Österreich
4 Tage Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Greenwich Mean Time (GMT) Kurssprache: Englisch
Online Training
Klassenraum-Option: Utrecht, Niederlande
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

3 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training 4 Tage Zeitzone: India Standard Time (IST) Kurssprache: Englisch

6 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch

7 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Eastern Standard Time (EST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Daylight Time (CDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Central Standard Time (CST) Kurssprache: Englisch

8 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training 4 Tage Zeitzone: Australian Eastern Standard Time (AEST) Kurssprache: Englisch

9 Stunden Differenz zu Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)

Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Online Training Zeitzone: Pacific Daylight Time (PDT) Kurssprache: Englisch
Garantietermin:   Kursdurchführung unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Ausgenommen sind unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Unfall, Krankheit der Trainer), die eine Kursdurchführung unmöglich machen.
FLEX Classroom Training (Hybrid-Kurs):   Kursteilnahme wahlweise vor Ort im Klassenraum oder online vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.

Deutschland

Hamburg
Berlin
Düsseldorf
Frankfurt
München
Berlin
Hamburg
Hamburg
+ Weitere Termine...
Internationale Garantietermine
Kiew Zeitzone: Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)

Schweiz

Zürich
Zürich
Zürich
Zürich
Zürich

Österreich

Wien (iTLS) 4 Tage Kurssprache: Englisch
Wien (iTLS)
Wien (iTLS)