Konfiguration / Administration von Windows Server 2025 (mit Hyper-V, AD DS, Cluster / Hyper-V-Cluster, Container, WSL 2, Ansible und Azure) (WS25GA)

 

Kursüberblick

  • Neuerungen Windows Server 2025, Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud
  • Edition von Windows Server 2025 und Installation von Windows Server
  • Windows Server und seine Management Tools (Windows Admin Center - WAC)
  • Installation und Konfiguration eines Domain Controllers
  • Übersicht über das Management komplexer AD DS Infrastrukturen (AD DS-Sites und Replikation)
  • Einrichten und Administration von DNS, DHCP
  • Objekte in Active Directory Domain Services verwalten
  • Implementieren von Gruppenrichtlinien
  • Verwalten von Nutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinien
  • Storage Solution und Cluster / Hyper-V-Cluster
  • Windows Container und WSL2 mit Ansible als Konfigurations-Management in Windows
  • Einblick in die Verwaltung einer hybriden Umgebung mit Azure (WAC und Azure Service Portal)

Zielgruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an IT-Professionals, die für das Design, die Implementierung und die Verwaltung einer (virtualisierten) Microsoft Client-Server-Infrastruktur verantwortlich sind oder sein werden. Neueinsteiger in Hyper-V sind ebenso willkommen, wie Administratoren, die die Neuerungen von Windows Server 2025 und Hyper-V-Servers kennlernen wollen.
  • Anhand von praktischen Übungen erlernen sie die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Client-Server-Strukturen unter Windows Server 2025 (Server 2022).
  • Ein Schwerpunkt sind die Identitäts- und Zugriffstechnologien um Active Directory aber auch die neuen Features im Windows Server – Storage Solution, Hyper-V, Cluster, Container und WSL2
  • IT-Professionals erhalten Einblick in die Verwaltung einer hybriden Umgebung mit Azure unter Nutzung von Windows Admin Center – WAC und das Azure Service Portal (portal.azure.com)

Voraussetzungen

  • Berufliche Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 und Windows 11.
  • Erste Erfahrungen mit Windows-Server-Systemen sind von Vorteil.
  • Grundkenntnisse im Betrieb von Client-Server-Umgebungen.
  • Verständnis für grundlegende Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP) und Virtualisierung.

Weiterführende Kurse

Kursinhalt

Windows Server - Versionen, Rollen, Features und Hyper-V
  • Neuerungen Windows Server 2025, Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud
  • Edition von Windows Server 2025 und Installation von Windows Server
  • erweiterte Tools zum Deployment von Windows Server - ADK und MDT
  • lokale Hyper-V Konfiguration, lokaler Storage, Hyper-V-Switche und Netzwerke
  • Hyper-V und das Erstellen von VM-Container Generation 1 und 2
  • Hyper-V und Konfigurations-Versionen
  • Standard- und Produktions-Checkpoint
  • VM-Betrieb in Differential-Disk-Betrieb
  • Nested Virtualization
  • Windows Server Core und Feature on Demand (FoD)
Windows Server und seine Management Tools (Windows Admin Center)
  • klassische Management Tools, Remote Verwaltung mit PowerShell / PowerShell GUI
  • Syntax und Sprachkonzept von Windows PowerShell, Nutzung der PS-Befehlsreferenz
  • Command (CMD) und Windows Terminal
  • Informationsabruf, Piping und Filtern von Informationen, Erstellen einfacher Scripte
  • VScode und PowerShell
  • Installation und Konfiguration von Windows Admin Center (WAC)
  • PS-Remoting und die Remoteverwaltung mit Server Manager
Windows Server Infrastruktur - ADDS, DNS, AD DS-Sites und Replikation
  • Einführung Active Directory (ADDS, DNS, GPO)
  • Funktion und Konfiguration von Domaincontrollern
  • Implementieren von DNS-Servern, Konfigurieren von Zonen in DNS
  • Konfigurieren der Namensauflösung zwischen DNS-Zonen (Active Directory Integriert)
  • Implementieren und Verwalten von Organisationseinheiten
  • Implementieren / Verwalten von Benutzerkonten, Gruppen und Computerobjekten
  • Einsatz der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration
  • Bereitstellen einer verteilten AD DS-Umgebung
  • Konfigurieren von AD DS-Standorten und AD DS-Replikation
Implementierung und Verwaltung von Group Policy
  • Einführung zu Gruppenrichtlinien
  • Implementieren und Verwalten von GPOs
  • Geltungsbereich und Verarbeitung von Gruppenrichtlinien
  • Problembehandlung bei der Anwendung von Gruppenrichtlinienobjekten
  • Einrichten Central Store und Konfiguration von Administrativen Vorlagen
  • Konfiguration von Group Policy Preferences (GPP)
  • Konfiguration von Sicherheitseinstellungen, Softwareinstallation und Skripten
Cluster und Storage Solutions – Storage Spaces, Storage Space Direct, iSCSI, SMB
  • Storage Solution Storage Space, SMB und iSCSI-Storage
  • Storage Migration Service
  • Konfiguration und Management eines Hyper-V-Clusters mit Cluster-Manager / PowerShell / Windows Admin Center
Container in Windows Server, Windows Subsystem Linux 2 (WSL2) und Ansible
  • Konfiguration / Administration von Container in Windows Server
  • Management mit Command (CMD), PowerShell und WAC
  • Konfiguration und Management von WSL 2 in Windows Server
  • Einrichten von Ansible in WSL 2 als Konfigurations-Management in Windows
Verwalten, Überwachen, Warten von Windows Server in Privat- und Public-Cloud (Azure)
  • Objekt-Modell Privat-/Public-Cloud – Windows Server und Azure
  • Azure Local (Azure Stack HCI) mit Azure Stack HCI OS
  • Infrastructure as a Service (IaaS) - Windows Server in der Cloud
  • Verwaltung einer hybriden Umgebung mit Windows Admin Center (WAC)
  • Platform as a Service (PaaS) - Container, App-Service usw.

Preise & Trainingsmethoden

Online Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • 2.990,– € (exkl. MwSt.)
    3.558,10 € (inkl. 19% MwSt.)
Classroom Training

Dauer
5 Tage

Preis
  • Deutschland:
    2.990,– € (exkl. MwSt.)
    3.558,10 € (inkl. 19% MwSt.)

Kurstermine

Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutsch

Europäische Zeitzonen

Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Hamburg
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Münster
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Düsseldorf
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Frankfurt
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Online Training
Klassenraum-Option: Berlin
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Dies ist ein FLEX-Kurs. Alle FLEX-Kurse sind auch Instructor-Led Online Trainings (ILO). Sie können an einem FLEX-Training sowohl bei uns vor Ort im Klassenraum als auch über das Internet (ILO) von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teilnehmen.

Deutschland

Düsseldorf
Frankfurt
Berlin
Hamburg
Münster
Berlin
Düsseldorf
Frankfurt
Berlin